…und was Sie als Unternehmen dafür tun können.
Firmenfotos sind mehr als nur ein nettes Extra auf Ihrer Website oder im Imagefolder. Sie sind Ihre visuelle Visitenkarte – und damit ein entscheidender Teil Ihrer Außendarstellung. Doch so sehr Fotografen auch ihr Handwerk beherrschen: Ohne Ihr Zutun wird aus einem Shooting kein Volltreffer.
Hier erfahren Sie, wie Sie als Unternehmen aktiv dazu beitragen können, dass Ihre Firmenfotos nicht nur gut, sondern richtig gut werden.
Klare Ziele – schon beim ersten Kontakt
Bevor die Kamera überhaupt ausgepackt wird, sollten Sie sich fragen:
Was wollen Sie mit den Bildern erreichen?
- Geht es um Recruiting?
- Sollen die Bilder Vertrauen bei Kunden schaffen?
- Brauchen Sie Porträts, Teamfotos, Arbeitsumgebung oder alles zusammen?
Je klarer Ihre Ziele, desto besser kann der Fotograf planen – und desto passender wird das Ergebnis.
Wer soll aufs Bild – und wie?
Stellen Sie frühzeitig fest:
- Welche Mitarbeiter sollen fotografiert werden?
- Wie viele sind es?
- Gibt es besondere Rollen (z. B. Geschäftsführung, Vertrieb)?
- Sollen alle gleich dargestellt werden oder gibt es Unterschiede?
Informieren Sie Ihr Team rechtzeitig. Niemand freut sich über ein Überraschungs-Shooting zwischen zwei Meetings.
Location, Location, Location
Die Umgebung prägt die Bildwirkung enorm. Fragen Sie sich:
- Gibt es repräsentative Räume in Ihrem Unternehmen?
- Wollen Sie drinnen oder draußen fotografieren?
- Ist die Location aufgeräumt, hell und fototauglich?
Falls nicht: Kein Problem – aber dann braucht es vielleicht ein Studio oder eine alternative Lösung. Und das muss organisiert werden.
Kleidung & Styling – bitte mitdenken
Einheitlich, aber nicht uniform. Seriös, aber nicht steif.
Geben Sie Ihrem Team klare, aber freundliche Hinweise zur Kleidung:
- Keine wilden Muster oder grelle Farben
- Keine Logos (außer es ist Teil Ihrer CI)
- Saubere, gebügelte Kleidung (ja, das muss man sagen)
Optional: Bieten Sie ein kleines Styling oder Make-up an – das hebt die Stimmung und das Ergebnis.
Einen ausführlichen Artikel zu modernen Outfits finden Sie hier:
Teamfotos: Die besten Outfit-Tipps für moderne Bilder
Zeit ist Qualität
Ein gutes Shooting braucht Zeit.
Planen Sie:
- Puffer zwischen Terminen
- Ruhe für die Beteiligten
- Genügend Zeit für Aufbau, Licht und Atmosphäre
Ein durchgetakteter Shooting-Tag mit 5 Minuten pro Person?
Das geht – aber es wird nicht das, was Sie sich wünschen.
Kommunikation ist Gold
Sprechen Sie mit uns (Ihrem Fotografen):
- Was ist Ihnen wichtig?
- Was mögen Sie gar nicht?
- Welche Bildsprache passt zu Ihrer Marke?
Je mehr Kontext Sie geben, desto besser kann der Fotograf Ihre Vision umsetzen. Und keine Sorge: Sie müssen nicht wissen, was „Rembrandtlicht“ bedeutet – aber sagen Sie ruhig, wenn Sie es lieber natürlich mögen.
Nach dem Shooting: Auswahl & Bearbeitung
Nach dem Shooting beginnt die Nachbearbeitung.
Aber auch hier gilt: Ihre Rückmeldung zählt.
- Wählen Sie die Bilder aus, die Ihnen gefallen.
- Geben Sie Feedback zur Bearbeitung (z. B. Retuschegrad).
- Klären Sie, welche Formate Sie brauchen (Web, Print, Social Media).
Und bitte: Erwarten Sie keine Wunder à la Photoshop-Gesichtsverjüngung. Gute Fotos leben von Authentizität – nicht von digitalen Schönheits-OPs.
Fazit: Gute Firmenfotos sind Teamarbeit
Ein gelungenes Business-Shooting ist wie ein gutes Projekt:
Es braucht Planung, Kommunikation und ein gemeinsames Ziel.
Wenn Sie als Unternehmen mitdenken, mitplanen und mitmachen, dann entstehen Bilder, die nicht nur professionell aussehen – sondern Ihr Unternehmen wirklich zeigen.